|
|
 |
|
DIE MODELLBAUER |
Wienroither
Klaus:
Er
ist der eigentliche Kern des Modellbaukellers, denn in seinem Keller
finden unsere wöchentlichen Treffen statt.
Hauptsächlich beschäftigt er sich mit militärischen Fahrzeugen, ob zu
Wasser, unter Wasser, zu Lande oder zu Luft ist egal. |
Freimuth
Christian:
Seine modellbauerischen Interessen sind weitschichtig und reichen von
der napoleonischen Zeit bis zur Gegenwart. Er beschäftigt sich mit
Figuren, Fahrzeugen oder kompletten Dioramen.
|
Ortner
Hannes:
Unser Multitalent in Sachen Plastik-Modellbau. Egal welches Genre, er
hat es bereits ausprobiert, in allen Maßstäben! Sein besonderes
Interesse
gilt exotischen Umbauten von Fertigmodellen.
|

Tüchler Fritz:
Sein Hauptaugenmerk gilt dem Bauen und Bemalen von Figuren. Ob 30mm oder
1:16 ist nicht so wichtig. Auch der zeitliche Hintergrund spielt keine
entscheidende Rolle, wenn auch die napoleonische Zeit sein Favorit ist.
Ab und Zu erlaubt er sich auch einen Ausflug in den militärischen
Fahrzeugmodellbau oder auch den Schiffsbau.
|
Schwarz
Harald:
Unser Experte in Sachen Militärmodellbau. Seine Fahrzeuge und Figuren
sind auf das Sorgfältigste detailliert und ausgearbeitet und meist in
einem ansprechenden Diorama platziert. Allerdings hat er auch eine
Schwäche für Unterwasserfahrzeuge.
|

Kolic Christian:
Wenn es jemanden gibt der sich für seine Modelle Zeit nimmt, dann ist es
er. Bauzeiten von bis zu zehn Jahren für ein einzelnes Fahrzeug sind
normal. Dafür stimmt an diesem Modell jede Schraube und jede Abmessung.
|

Guntner Johann:
Flugzeuge in 1:72 und 1:48 sind sein Metier. Nachdem er viele fertig
gebastelt hatte ohne sie zu bemalen hat er sich endlich überwunden und
lackiert seine Modelle. Mittlerweile werden seine Werke auch gealtert
|

Berneder Karl:
Karl
ist endlich Modellbauer. Es hat viel Zeit und Mühe gekostet, ihn davon
zu überzeugen wieviel Spass es macht, selbstgebautes zu produzieren.
Er hat
sich auf Lokomotiven in 1:87 und Figuren in 1:72 spezialisiert.
|
|
|
www.modellbaukeller.at | |
|